Zittauer Becken

Zittauer Becken
Zịttauer Bẹcken,
 
mit tertiären Sedimenten ausgefüllte Senke zwischen Lausitzer (Oberlausitzer) Bergland, Lausitzer Gebirge und Isergebirge, in Sachsen und Polen; Braunkohlenabbau, auf deutscher Seite mit der Fördereinstellung im Tagebau Berzdorf 1997 beendet (Schließung des Kraftwerks Hagenwerder), auf polnischer Seite um Reichenau.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zittauer und Oderwitzer Becken — bilden eine Beckenlandschaft in der sächsischen, polnischen und tschechischen Oberlausitz. Es handelt sich um eine ackergeprägte, offene Kulturlandschaft, die zur Großlandschaft des mitteleuropäischen Mittelgebirgs und Stufenlandes gehört. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zittauer Gebirge — p1p5 Zittauer Gebirge Waltersdorf mit Berg Lausche Höchster Gipfel Lausche (792,6  …   Deutsch Wikipedia

  • Zittau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Guślarz — f1 Výhledy / Guślarz Höhe 569 m Lage zwischen Jasna Góra und Horní Vítkov an der tschechisch polnischen Grenze Gebirge Isergebirge …   Deutsch Wikipedia

  • Žitawa — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gickelsberg (Isergebirge) — Výhledy / Guślarz Bild gesucht  BWf1 Höhe 569  …   Deutsch Wikipedia

  • Töpfer (Berg) — Töpfer Felstor auf dem Töpfer Höhe 582 m ü. HN …   Deutsch Wikipedia

  • Östliche Oberlausitz — Die Östliche Oberlausitz ist ein Naturraum in Sachsen und im erweiterten Sinne Teil der Westsudeten. Sie teilt sich auf in die Ostlausitzer Vorberge im Nordwesten und das Neißegebiet in Süden und Osten. In Nord Süd Richtung erstreckt sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Oderwitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der naturräumlichen Einheiten in Sachsen — Diese Liste der naturräumlichen Einheiten in Sachsen gibt die Naturräumlichen Einheiten höherer Ordnung wieder, soweit sie ganz oder teilweise im Freistaat Sachsen liegen. Sie beruht auf der Naturraumkarte von Sachsen, die zwischen 1994 und 2001… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”